Von Freitag, den 13. Mai bis Sonntag, den 15. Mai fand im Hochtaunuskreis die diesjährige Delegiertenversammlung und der Aktionstag der Hessischen Jugendfeuerwehr statt.
Der Landkreis wurde dabei von einer Delegation von 5 jungen Feuerwehrkameraden vertreten: Robin Gröger (Sachgebietsleiter Werbung), Sven Mettler (Kreisjugendsprecher, Viernheim), Nils Nolte, Felix Ruh sowie Jakob Schulze (alle Lorsch).
Beim Aktionstag am Samstag, den 14. Mai bauten Sie einen Stand im Hessenpark auf, bei dem Jugendliche zum Einen mit „echten“ hydraulischen Rettungsgeräten üben konnten, und mit einem Tennisball einen kleinen Parcours absolvieren konnten, zum anderen aber auch XXL-Jenga spielen konnten. Wie der gesamte Tag wurde auch der Bergsträßer Stand von den BesucherInnen sehr gut angenommen.
Mit insgesamt etwa 3.500 besuchenden Jugendfeuerwehrmitgliedern aus dem ganzen Land wurde die Veranstaltung insgesamt sehr gut angenommen, mit dabei waren 130 Jugendliche und Betreuer aus dem Landkreis Bergstraße, darunter die Feuerwehren Beedenkirchen, Bensheim-Zell, Bensheim-Schönberg, Lautertal, Lorsch, Mörlenbach, Rimbach und Viernheim. Vor Ort erwarteten Sie hervorragendes Wetter, aber auch Aktionsstände von etwa 20 Kreisjugendfeuerwehren, darunter etwa „Heißer Draht“, Schlauch-Schlüsselanhänger-Basteln, XXL-Kicker und Bungee-Run sowie der schon genannte Bergsträßer „Technik-Stand“.
Nach dem Abbau ging es für die 5 Bergsträßer Delegierten auf den Bunten Abend, der im Collegium-Tagungshotel in Glashütten abgehalten wurde. Dort wurden hessenweit Kontakte geknüpft und man tauschte sich über die vergangenen zwei Jahre aus, die für alle Anwesenden eine echte Herausforderung darstellten. Umso froher war man, dass eine solche große Veranstaltung wieder durchgeführt werden konnte.
Zum Abschluss des Wochenendes wurde sonntags der Formelle Teil, die Landes-Delegiertenversammlung abgehalten. Neben Grußworten von Landes-Innenminister Peter Beuth sprachen auch Landrat Ulrich Krebs, der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Dr. hc. Ralf Ackermann, der Leiter der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) Erwin Baumann, die Unfallkasse Hessen (UKH) wurde von Kathrin Weis vertreten.
Interessant wurde es, als die Wahlen für die neue Landesjugendfeuerwehrleitung anstanden. Dabei wurde Markus Potthoff (Kreis Waldeck-Frankenberg) als Landesjugendwart wiedergewählt, außerdem Andreas Adams (Lorsch / Kreis Bergstraße), Michael Wickenhöfer (Kreis Waldeck-Frankenberg) und Sebastian Irgel (Stadt Offenbach) als seine Stellvertreter. Als Fachgebietsleiter Jugendforum wurde Robin Gröger (Lorsch / Kreis Bergstraße) wiedergewählt, sowie weitere Leitungsmitglieder aus ganz Hessen.
Robin Gröger wurde im Rahmen der Delegiertenversammlung desweiteren mit der Florianmedaille der Hess. Jugendfeuerwehr in Silber ausgezeichnet, für seine jahrelange Arbeit auf lokaler, Kreis- und Landesebene.